Nach wie vor gibt es auf der Seite des Auswärtigen Amtes einen Reisehinweis bezüglich Dengue-Fieber auf Madeira. Leider ist es bisher nicht möglich, sich gegen Dengue-Fieber impfen zu lassen. Lediglich eine Schutzimpfung geben Gelbfieber ist möglich.
Update vom 20.01.2016 - Neuer Impfstoff für Dengue Fieber
Seit Dezember 2015 gibt es einen ersten Impfstoff gegen Dengue-Fieber, der in Mexiko zugelassenen wurde. Dieser stammt von der Firma Sanofi und nennt sich Dengvaxia®. Sanofi plant in diesem Jahr, die Zulassungen für Europa zu beantragen. Dies kann sich jedoch noch bis Mitte des Jahres hinziehen. Weiterhin sei zu erwähnen, dass der Impfstoff sehr teuer ist und dreimal geimpft werden muß. Zudem sei noch nicht nachgewiesen, ob er gegen alle Dengue-Serotypen gleich gut wirke.
Update vom 18.02.2013 - Dengue Zahlen rückläufig
Die Zahl der Dengue-Erkrankungen auf Madeira gehen seit Mitte November deutlich zurück. Das meldet das European Center of Disease Prevention and Control und beruft sich auf Daten des portugiesischen Gesundheitsministeriums. Demnach gab es im November pro Woche noch bis zu 315 neue Fälle. Ende Januar waren es nur noch drei. Für eine Entwarnung ist es aber noch zu früh. Die Behörden gehen davon aus, dass die Fallzahlen abhängig vom Wetter und den Temperaturen im Mai und Juni wahrscheinlich wieder ansteigen werden. Bislang haben sich 78 ausländische Besucher mit der von Mücken übertragenen Krankheit infiziert, davon kamen 19 aus Deutschland. Urlauber auf Madeira sollten sich nach wie vor wirksam gegen Stechmücken schützen.
Weitere Infos auf: http://www.ecdc.europa.eu/
11.11.2012 - Dengue Fieber
Das Auswärtige Amt rät Urlaubern auf Madeira dringend zu einer Schutzimpfung gegen Stechmücken. Seit Anfang Oktober sind vermehrt Dengue-Fieber-Fälle auf der Insel nachgewiesen. Nach aktuellen Angaben des portugiesischen Gesundheitsministerium sind bereits seit Ausbruch über 1.150 Fälle bekannt geworden. Hiervon sind auch vermehrt Urlauber aus dem Ausland betroffen. Todesfälle gab es bisher noch nicht. Die Behörden versuchen mit dem Einsatz von Sprühflugzeugen eine weitere Ausbreitung der Überträgermücken einzudämmen.
Weitere Infos auf: http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/PortugalSicherheit.html